es geht uns gut :-)

wetterWir genießen im Moment einfach die Zeit. Das Wetter ist nur teilweise schön, mit recht viel Wolken und zwischendurch ein wenig Niesel. Trotzdem fühlen wir uns hier noch sehr wohl. So dramatisch viel passiert im Moment nicht bei uns, nur so ein wenig Kleinzeug mal wieder. Nichtsdestotrotz haben wir uns Gedanken über die weiteren Ziele gemacht, es scheint, als ob die Zeit der langen Törns erstmal vorüber ist. Einerseits schade, weil wir gerade die letzten beiden doch sehr genossen haben – andererseits auch schön, das heißt nämlich, dass wir auch ein wenig Küste genießen können.

Die letzten Tage hatten wir mitbekommen, dass Stegnachbarn für heute einen Krantermin haben. Da dachten wir: mal sehen, was das kostet und es ist mit €100 gar nicht mal so teuer. Beim letzten Kranen von Kassiopeia waren wir nicht dabei und wir haben so den Verdacht, dass unser Antifouling nicht richtig aktiviert wurde. Und dann wirkt es nicht so gut. Also wollten wir vor den Kap Verden eh nochmal kurz an Land. Es sieht so aus, als ob das nächste Woche hier klappen könnte, wir müssen das nur noch endgültig mit dem Hafenmeister klären.

FischGestern gab es endlich mal wieder Fisch. Schwer zu glauben, aber das ist hier ein wenig schwierig einen zu bekommen. Die Fischerboote verkaufen keinen direkt und im einzigen Laden muss man Glück haben, dass geöffnet ist. Gestern war es so halb offen und sie hatten tatsächlich auch einen einzigen Fisch zum Verkauf. Der ist dann auch prompt in der Pfanne der Dubhe gelandet und da er groß genug war, haben wir uns zu viert daran satt gegessen.

2 Gedanken zu „es geht uns gut :-)

  1. Hallo Ihr Lieben,

    schön, das es Euch so gut geht.

    Bei mir läuft´s auch gut an…..
    Bin neben dem Innenausbau dabei, den Rumpf weiter zu schleifen….
    Kennt Ihr ja….lahme Arme, müdes Kreuz…. Langkieler eben, hihihi

    Wie ist der Epoxyd- primer von Seajet zu verarbeiten?
    Habt Ihr event. als alternative überlegt das Seajet Platinum zu verarbeiten?

    Wie sieht´s bei Euch mit dem Coppercoat aus?
    Könnt Ihr schon nach so kurzer Zeit etwas sagen?

    Fairwinds
    Andreas

    • Hallo Andreas,
      jaja das mit den lahmen Armen, Kreuz usw. kennen wir noch gut. Aber wenn man ein Ziel hat, dass stört das kaum. 🙂

      Also der Epoxydprimer von Seajet hat sich sehr gut verarbeiten lassen. über Seajet Platinum hatten wir uns da keine Gedanken gemacht. Wir wollten einen relativ Lösungsmittelfreinen Epoxy wegen dem Coppercoat, dass wir recht zügig auftragen mussten.

      Bei Coppercoat ist es wichtig, dass das Kupfer, bevor das Boot ins Wasser kommt, mit einem rauen Schwamm o.ä. aktiviert wird. Vor unserer ersten Saison im Wasser hatten wir das gemacht und so gut wie gar keinen Bewuchs, Unterwasserschiffe war quasi sauber.
      Vor unserer Abfahrt, haben wir es von der Werft machen lassen, die aber anscheinend nicht so Sinn darin sahen. Wie es ausieht, hängt zur zeit etliches dran, aber genaues können dir voraussichlich morgen sagen, wenn wir aus dem Wasser sind.

      Dir weiter viel Spass beim Arbeiten

      sonnige Grüße aus La Graciosa

      Claudi und Michl

Schreibe einen Kommentar